- streiken
- die Arbeit niederlegen; in Streik treten
* * *
strei|ken ['ʃtrai̮kn̩] <itr.; hat:1. einen Streik durchführen, sich im Streik befinden:die Arbeiter hatten immer wieder für höhere Löhne gestreikt; hier wird gestreikt.Syn.: die Arbeit niederlegen, in den Ausstand treten, in [den] Streik treten.2. (ugs.) plötzlich nicht mehr funktionieren:der Motor, die Maschine streikt.* * *
strei|ken 〈V. intr.; hat〉1. in Streik treten, einen Streik durchführen, die Arbeit niederlegen2. 〈umg.〉 nicht mitmachen, sich weigern3. 〈fig.; umg.〉 aufhören zu funktionieren, aussetzen, versagen● die Maschine, der Fernseher, mein Herz streikt [<engl. strike „streichen; sich fortbewegen, schlagen; (Segel) niederlassen“, seit 1768 in England „die Arbeit einstellen“ = to strike work]* * *
1. einen Streik durchführen, sich im Streik befinden:wochenlang s.;sie streiken für höhere Löhne, gegen die Beschlüsse der Arbeitgeber;<subst. 1. Part.:> die Streikenden wurden ausgesperrt.2. (ugs.)a) bei etw. nicht mehr mitmachen, sich nicht mehr beteiligen; etw. aufgeben;b) plötzlich versagen, nicht mehr funktionieren:die Pumpe streikte;bei dem hohen Wellengang streikte ihr Magen (wurde es ihr schlecht, musste sie sich übergeben).* * *
strei|ken <sw. V.; hat [engl. to strike, eigtl. = streichen, schlagen; abbrechen; die Bed. „streiken“ wohl aus: to strike work = die Arbeit streichen (= beiseite legen), vgl. engl. to strike sail = die Segel streichen (= einholen)]: 1. einen Streik durchführen, sich im Streik befinden: wochenlang s.; die Angestellten wollen s.; Die Kollegen streiken, wollen mehr fressen, weniger arbeiten (Hacks, Stücke 350); sie streiken für höhere Löhne, gegen die Beschlüsse der Arbeitgeber; subst. 1. Part.:> die Streikenden wurden ausgesperrt. 2. (ugs.) a) bei etw. nicht mehr mitmachen, sich nicht mehr beteiligen; etw. aufgeben: wenn das hier so weitergeht, streike ich; b) plötzlich versagen, nicht mehr funktionieren: die Batterie, der Motor, der Wagen streikte; Wenn die Pumpe streikte, kam der Schlosser (Loest, Pistole 248); bei dem hohen Wellengang streikte ihr Magen (wurde es ihr schlecht, musste sie sich übergeben).
Universal-Lexikon. 2012.